Wir mosten

Severine: 079 404 85 93
Matthias: 079 637 83 39
Severine: 079 404 85 93
Matthias: 079 637 83 39
Die Siedlungskommission (Siko) hat sich im Jahr 2022 an 7 Sitzungen getroffen (eine davon per Zoom). Dabei wurden diverse Anfragen und Anliegen aus der Mieterschaft besprochen, Budgets bewilligt für die diversen Gruppen, sowie Aktivitäten und Anlässe geplant. Auch das ganze Raummanagement und die Organisation des Reinigungsdienstes gehört zu den laufenden Aufgaben der Siko.
Am 2. Juni 2022 konnten wir endlich wieder einmal die MJV live durchführen. Die Versammlung war gut besucht und wurde ausgiebig für Diskussionen der verschiedenen Anträge genutzt. Auch der von einem Bewohner der HG 55+ zubereitete Apéro fand grossen Anklang.
Schön war in diesem Jahr auch, dass wir im September als Siko wieder einmal unser Jahresessen gemeinsam in einem feinen Restaurant geniessen konnten.
Januar | Der Neujahrsapéro konnte leider nicht durchgeführt werden wegen Corona. (es wurde ein Aushang mit einem Neujahrsgruss der Siko in den Eingängen aufgehängt) |
2. Juni | MJV |
15. Juli | Glacévelo mit der Eisenbahn und der Silent Disco |
27. Oktober | Marroniplausch auf dem Elefantenspielplatz |
Ende November | Organisation der Adventsfenster |
6. Dezember | Samichlaus auf der Piazza Magnolia |
Die alljährlich stattfindenden Sikoanlässe sind zunehmend beliebt und werden von sehr vielen Bewohnerinnen und Bewohnern besucht und geschätzt. Dies zeigt sich auch in zunehmenden Mengen wie z.B. 344 Glacékugeln beim Glacévelo, 64 Kg. Marroni, 25 Liter Glühwein und literweise Sirup beim Marronianlass und 150 Klaussäckli, 20 Liter Glühwein, 32 Liter Suppe, 180 Wienerli, 180 Brötli beim Samichlausanlass.
Von Mitte Dezember 2022 stand der Tauschwagen (Give&Take) von der Klimaschutzbewegung MYBLUEPLANET für 6 Wochen mitten in der Siedlung Entlisberg 2 auf der Piazza Magnolia.
Betreut wurde der Wagen von einem Team aus der HG 55+, welche abwechslungsweise den Wagen am Morgen aufgeschlossen, zwischendurch aufgeräumt und sortiert und am Abend wieder abgeschlossen hat. Im Grossen und Ganzen war es eine sehr gelungene und tolle Aktion. Die Tauschmöglichkeit wurde von vielen Kindern und Erwachsenen rege genutzt. Es wurden extrem viele Waren gebracht und ebenso viel wurde auch wieder mitgenommen.
Unsere verschiedenen Siedlungsgruppen waren auch in diesem Jahr sehr aktiv. Sie tragen sehr viel zu einem aktiven vielfältigen Siedlungsleben bei und bieten verschiedenste Mitwirkungsmöglichkeiten an.
Die Obstbaumgruppe braucht dringend aktive Leute die mithelfen. Neben den regelmässigen Aktivitäten (Baumscheibenpflege, Baumschnitt, biologische Obstbaumpflege etc.) kamen im Jahr 2022 neue Anlässe hinzu (Konfitüre Kochen mit Kindern und Nistkasten aufhängen im Obstgarten). Der jährliche Beitrag für die Allgemeinheit der Siedlungen war der Vortrag: Obstbau früher und heute.
Eine Untergruppe der Obstbaumgruppe organisiert jeweils den jährlichen Mosttag, wo die geernteten Äpfel verarbeitet werden. Hier braucht es immer sehr viele helfende Hände und auch die kleinsten Entlisbergerinnen und Entlisberger können mit anpacken.
Das Jahr 2022 war ein sehr aktives Jahr für das ArtStudio. Sie waren an ca. 25 Veranstaltungen und Aktionen mit dabei und bei einigen davon waren sie Hauptorganisatorin. Ab 2023 gelten für das ArtStudio neue Regeln (siehe Homepage Siko Entlisberg).
Die Gartengruppe wie sie neu heisst hat auch im Jahr 2022 ca. 10 Aktionstage durchgeführt, an welchen jeweils jeder herzlich willkommen ist.
Neu haben sie Info Schilder im Garten aufgestellt, welche ein bisschen genauer Auskunft über die jeweiligen Gemüsesorten etc. geben, was sie brauchen, was wichtig ist und was interessant ist zu wissen. Ebenso führen die Gruppe in beiden Gärten einen Kompost und düngen neben Hühnermist neu auch mit Brennesseljauche.
Den drei Hasen Lilly, Kion, Mia und Leo der Schildkröte geht es bestens. Für die Pflege und Betreuung sucht die Gruppe Verstärkung. Das Highlight im Jahr 2022 war das Fest im Juni, welches gemeinsam mit der Grillgruppe und dem Artstudio stattgefunden hat.
Das Angebot wird gut genutzt. Sammelsäcke gibt es nach wie vor im Foodkeller. Die Abholzeiten seht ihr im WINK (Plastik-Sammelsack Gruppe) und sie sind auch vor Ort angeschlagen. Bitte haltet alle die angegebenen Abholzeiten ein und stellt die Säcke erst kurz vorher an die Sammelstelle.
Das Angebot wird sehr geschätzt und aktiv genutzt. Die Truhe ist jederzeit bereit und im Augenblick prallvoll und wartet auf den Frühling. Das Holz kommt weiterhin vom Leimbihof. Dass das Holz aus der Stadt kommt, ist der Gruppe ein wichtiges Anliegen.
Seit Sommer 2022 ist der Foodkeller im Vogel. Samstags gibt es immer Kaffee und Kuchen und ca. einmal im Monat kocht Krumski eine Suppe. Der Suppen Zmittag ist immer sehr gut besucht. Das Angebot wurde vergrössert, es hat jetzt auch Frischprodukte wie Früchte und Gemüse, aber auch Eier und Käse. Sammelbestellungen gibt es auch immer noch, so wurden für die Wintermonate mehr als 300 kg Orangen bestellt.
2 Standorte: Pflegezentrum und Bergdörfli. Aus dieser Gruppe gibt es keine speziellen Vorkommnisse, es läuft wie im Jahr zuvor. Mitglied werden kann man nur mit Imkerkurs.
Alle Gruppenmitglieder können den Indoorspielplatz öffnen und nutzen, sofern dieser nicht vermietet ist.
Für alle frei nutzbar.
Das Projekt ist im Aufbau. Nähere Infos folgen noch.
Der von einer Gruppe organisierte 4. Weihnachtsmarkt Entlisberg war auch im 2022 ein toller und gelungener Anlass.
Die diversen Gruppen sind immer offen für neue Leute und einige suchen dringend mehr helfende Hände für ihre Aktivitäten. Die Kontaktdaten und Informationen der einzelnen Gruppen sind auf der Siko-Homepage unter Übersicht Gruppen zu finden.
Der Verein führt das Vereinslokal Im Vogel wo jeweils verschieden Aktivitäten stattfinden (siehe www.imvogel.info). Neben den Quartierhühnern (siehe www.quartierhuehner-entlisberg.ch) hat der Verein im Jahr 2022 wieder ein tolles Quartierfest organisiert.
Es läuft viel im Entlisberg und dies dank vielen engagierten Bewohnerinnen und Bewohner. Wir danken allen Kindern und Erwachsenen die sich im Jahr 2022 in irgendeiner Form aktiv beteiligt und einen Beitrag zu einem gemeinschaftlichen und aktiven Zusammenleben geleistet haben.
Siko Entlisberg, Mai 2023
Hier findet ihr die Unterlagen für die MJV 2023, welche am 10. Mai 2023 um 19.00 Uhr im Gemeinschaftsraum an der Entlisbergstrasse 21 stattfindet. Wir freuen uns auf euch!
Nistkasten aufhängen | Dienstag, 10. Januar 16:30 |
Winterveranstaltung | Freitag, 13. Januar 19:30 Vortrag von David Szalatney „Obstanbau früher und heute“ |
Winterschnitt | Samstag, 4. März |
Ausweichdatum | Samstag, 11. März |
Baumscheibenpflege | Samstag, 15. April |
Grillmittag | Samstag, 24. Juni |
Früchteverarbeitung | offen |
Mosten | offen |
Stammanstrich | Samstag, 28. Oktober |
Biologische Schädlingsbekämpfung nach Bedarf
Traditionsgemäss erleuchtet in Wollishofen während der Vorweihnachtszeit vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Abend ein weihnachtlich geschmücktes Fenster. Dieses bleibt dann bis zum Dreikönigstag feierlich beleuchtet.
Auch dieses Jahr macht der Samichlaus einen Halt auf dem schönen Entlisberg und hat für jedes Kind wieder ein Säckli dabei.
Der Samichlaus erzählt eine Geschichte und wir singen einige Lieder gemeinsam. Wenn der Hunger kommt, könnt ihr euch mit
einer leckeren Kürbissuppe sowie Würsten verpflegen! Schüsselchen und Besteck bitte selbst mitbringen.
Bereits zum vierten Mal kommt das Marroni-Mobil auf den Elefanten-Spielplatz mit heissen Marroni, Glühwein, Bier, Sirup sowie einem wärmenden Feuer um Würste zu braten.
Am Freitag, 15. Juli um 16h kommt das legendäre Glacévelo.
Bei trockener Witterung gibt es noch folgende Programmpunkte:
Die Siedlungskommission (Siko) hat sich im Jahr 2021 an 8 Sitzungen getroffen (zwei davon per Zoom). Dabei wurden Anfragen und Anliegen aus der Mieterschaft besprochen, Budgets bewilligt für die diversen Gruppen und Aktivitäten und Anlässe geplant. Auch das ganze Raummanagement, die Organisation des Reinigungsdienstes und die Organisation der Adventsfenster gehört zu den laufenden Aufgaben der Siko.
Die MJV konnte im ersten Halbjahr Coronabedingt nicht durchgeführt werden, so dass wir uns deshalb auf schriftliche Wahlen und die Abnahme der Rechnung etc. im Juni 2021 beschränkten und eine Liveversammlung auf den 2. November planten. Dieser Termin musste leider erneut abgesagt werden.
Ein Schwerpunktthema der Siko im Jahr 2021 waren die 10 Siedlungsgruppen. Mit ihrer Offenheit zur Mitwirkung und ihren partizipierenden Anlässen tragen sie enorm viel zu unserem vielfältigen aktiven Siedlungsleben bei.
Die Siko hat in diesem Jahr eine Übersicht mit Kontaktdaten aller Gruppen erstellt und ein Grundlagenpapier mit Leitplanken für die Gruppen erarbeitet und allen Gruppenverantwortlichen zugestellt. Zudem wurde für jede Gruppe eine Kontaktperson von der Siko bestimmt, welche die Gruppe begleitet, für Fragen und Anliegen zuständig ist und sich auch um das Budget, den Vertrag für die finanzielle Unterstützung und um die Abrechnung kümmert. Dieses System soll vor allem auch das Amt der Kassenführerin/des Kassenführers etwas entlasten.
Anlässe der Siko und Impressionen:
3. Januar 2021: Gemeinsames Anstossen von den Balkonen mit Wunderkerzen
9. April 2021: Frühlings-Flohmarkt im Innenhof
16. Juli 2021: Glacévelo mit zwei Konzerten, der Eisenbahn und der Silent Disco
28. Oktober: Marroniplausch im Elefantenspielplatz
6. Dezember: Samichlaus auf der Piazza Magnolia
Zusätzlich fanden verschiedene Anlässe, Vorträge, Degustationen etc. der verschiedenen Siedlungsgruppen statt und eine Gruppe organisierte den 3. Entlisberger Weihnachtsmarkt.
Ganz herzlich danken wir allen interessierten und aktiven Mieterinnen und Mietern, welche an Anlässen der Siko teilgenommen haben, selber Anlässe organisiert oder sich sonst in irgendeiner Form beteiligt und so einen Beitrag zu einem guten genossenschaftlichen Zusammenleben geleistet haben.
Siko Entlisberg, Mai 2022